Zusammenarbeit gemeinsam gestalten

Zusammenarbeit gemeinsam gestalten
Workshop, Training & Begleitprozess

In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten, von entscheidender Bedeutung. Um den Ansprüchen und Ressourcen der Mitarbeitenden gerecht zu werden, verfolgt dieser Workshop den Ansatz, dass sich Teams in dem jeweils gesteckten Unternehmensrahmen, die Zusammenarbeit gemeinsam ausgestalten.

Neben der Identifizierung teamorientierter Herausforderungen und Chancen, wird der Fokus auf die Individuen im Team gelegt, um eine selbstorganisierte und eigenverantwortliche zusammenarbeit und konstruktive Arbeitskultur zu entwickeln.

Ihr Mitarbeitenden erhalten neben Theorie-Inputs vor allem praktische Übungen und Einheiten zum Austausch und Trainieren, sodass sich neue Strategien der Zusammenarbeit nachhaltig etablieren können.

In den bisherigen Prozessen habe ich u. a. folgende Themen begleitet:

  • Rollen- und Aufgabenverteilung
  • Zeitmanagement
  • Verantwortlichkeiten
  • Erwarungshaltung
  • Vertrauen
  • Transparenz
  • Arbeitsweisen
  • Haltung und Verhalten
  • Entscheidungsprozesse
  • Kommunikationsräume
  • Konflikte, Störungen
  • Belastungssituationen
  • Selbstfürsorge
  • Flexibilität
  • Kommunikation
  • Konfliktmanagement

Sie haben Fragen zum Ablauf des Formats „Zusammenarbeit gemeinsam gestalten“ und möchten mit mir darüber in den Austausch kommen? Dann kontaktieren Sie mich gerne direkt per E-Mail oder buchen Sie sich direkt einen Termin zum unverbindlichen Kennenlernen.

Unverbindlich kennenlernen

Oder lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr:

Inhalt

1. Die Methoden

2. Teilnehmeranzahl

3. Zeitrahmen

4. Die Kosten


1. Die Methoden

  • Theorie-Input
  • interaktive Sensibilisierungs- und Selbsterfahrungsübungen
  • Rollenspiele
  • Raum zur Selbstreflexion
  • systemisch-lösungsorientierte Fragen
  • Aufstellungsarbeit mit Figuren
  • Feedback
  • multivisueller Medieneinsatz
  • Praxistransfer
  • Übungen für Zuhause

Hier erfahren Sie mehr über mich, meinen Arbeits- und Kommunikationsstil.

2. Teilnehmeranzahl

2 bis 12 Teilnehmer*innen

3. Zeitrahmen

Der Zeitrahmen variiert je nach den Bedürfnissen und Ressourcen des Teams. Zur Orientierung für Sie einige Zeitrahmen, die Sie als Richtwerte nutzen können:

Halbtagesworkshop: Ein halbtägiger Workshop dauert etwa 3-4 Stunden. Dieser Zeitrahmen eignet sich gut für Teams, die begrenzte Zeitressourcen haben oder sich auf ein spezifisches Thema konzentrieren möchten, wie z.B. die Verbesserung der Kommunikation oder die Einführung neuer Arbeitsmethoden.

Ganztagesworkshop: Ein ganztägiger Workshop erstreckt sich typischerweise über 6-8 Stunden. Dieser Zeitrahmen ermöglicht es, eine breitere Palette von Themen abzudecken und sowohl interaktive Übungen als auch vertiefende Diskussionen durchzuführen. Ein ganztägiger Workshop bietet mehr Raum für den Austausch von Ideen, das Üben von neuen Fähigkeiten und die Erarbeitung konkreter Lösungen.

Mehrtägiger Begleitprozess: Bei komplexeren Herausforderungen oder wenn ein tiefergehendes Training gewünscht wird, kann ein mehrtägiger Begleitprozess in Betracht gezogen werden. Dies kann beispielsweise ein zweitägiger oder sogar ein mehrwöchiger Prozess sein, der verschiedene Aspekte der Zusammenarbeit abdeckt. Das bietet die Möglichkeit, tiefer in die Themen einzusteigen, mehr praktische und aktivierende Übungen durchzuführen und die Umsetzung von Konzepten und Strategien zu planen.

4. Die Kosten

In einem persönlichen Vorgespräch haben wir die Möglichkeit, Ihre spezifischen Anforderungen, Ziele und den Umfang des Workshops, Trainings und Prozesses im Detail zu besprechen. Basierend auf diesen Informationen erstelle ich Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.

Unverbindliches Vorgespräch