Mental Health Workshop für Unternehmen
1-tägiger Inhouse-Workshop zur Aufklärung psychisch-emotionaler Gesundheitsprobleme, Entstigmatisierung psychischer Störungen und zur Förderung der Krisenkompetenz im Arbeitsumfeld
Die psychische Gesundheit, ist eine wesentliche Voraussetzung für die individuelle Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit in einem Unternehmen. Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit sind weit verbreitet und reichen von leichten Einschränkungen des seelischen Wohlbefindens bis hin zu schweren psychischen Störungen.
Die Zunahme der seelisch-psychischen Instabilität sowie psychischer Störungen von Arbeitnehmern sowie zugleich die Stigmatisierung solcher und das lückenhafte Wissen darüber, stellt Unternehmen aktuell vor große Herausforderungen.
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden im ersten Teil Hintergrundinformationen zu den Bereichen psychisch-emotionale Gesundheit und Resilienz, um in einen weiteren Schritt die Ursachen und Auslöser für psychisch-emotionale Imbalance und für die in Deutschland aktuell am meisten auftretenden psychischen Störungen im Arbeitskontext zu beleuchten.
Im zweiten Teil erhalten die Teilnehmenden Ansätze für Handlungsstrategien bei akut auftretenden psychisch-emotionalen Krisen im Arbeitsumfeld sowie Maßnahmenempfehlungen zu einer gesundheitsfördernden Unternehmenskultur.
Sie haben Fragen zum Ablauf dieses sowie ggf. weiterer Workshops und möchten mit mir darüber in den Austausch kommen? Kontaktieren Sie mich gerne direkt per E-Mail oder buchen Sie sich direkt einen Termin zum unverbindlichen Kennenlernen.
Oder lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr:
Inhalt
3. Möglicher Nutzen des Workshops
1. Inhaltliche Schwerpunkte
- Teamentwicklungsprozesse und damit einhergehende Ursachen und Auslöser für psychisch-emotionale Krisen von Mitarbeitenden
- Überblick über die in Deutschland am häufigsten auftretenden psychische Störungen (z. B. zur Angststörung, Panikattacke, Depression bzw. depressive Episoden, zu Suizidgedanken und suzidalem Verhalten sowie Substanzmissbrauch)
- mögliche Handlungsmaßnahmen bei akut auftretenden Krisen
- Strategieempfehlungen für Präventionsmaßnahmen zu einer gesundheitsfördernden Unternehmenskultur
Die inhaltlichen Schwerpunkte können nach Absprache angepasst werden.
2. Ziele
- Sensibiliserung und Reflexion der eigenen Haltung zur psychischen Gesundheit, zu psychisch-emotionalen Krisen und psychischen Störungen im Arbeitsumfeld
- Stärkung der Krisenkompetenzt in der Praxis bei akut auftretenden psychisch-emotionalen Krisen und psychischen Störungen
- Sensibiliserung zu einem bewussten und wertschätzenden Umgang mit Betroffenen
- Förderung einer offenen Kommunikation zum Thema Mental Health im Arbeitsumfeld
3. Möglicher Nutzen des Workshops
- Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit der Arbeitnehmer
- Erhöhung der Produktivität und Effektivität
- Reduzierung von Fehlzeiten
- Verbesserung des Betriebsklimas und der Zusammenarbeit
- Förderung einer offenen Kommunikation
4. Die Workshop-Methoden
- Theorie-Input
- interaktive Sensibilisierungs- und Selbsterfahrungsübungen
- Rollenspiele
- Raum zur Selbstreflexion
- systemisch-lösungsorientierte Fragen
- Aufstellungsarbeit mit Figuren
- Feedback
- multivisueller Medieneinsatz
- Praxistransfer
- Übungen für Zuhause
Hier erfahren Sie mehr über mich, meinen Arbeits- und Kommunikationsstil.
5. Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Unternehmen, Organisationen, Institute und Behörden denen ein wertschätzender und konstruktiver Umgang mit betroffenen Arbeitnehmern und die Entwicklung einer gesundheitsfördernden Unternehmenskultur ein Anliegen ist.
6. Teilnehmeranzahl
2 bis 12 Teilnehmer*innen
7. Zeitrahmen
Der Zeitrahmen variiert je nach den Bedürfnissen und Ressourcen des Teams.
Der eintägige Workshop erstreckt sich typischerweise über 6-8 Stunden. Dieser Zeitrahmen ermöglicht es, eine breitere Palette von Themen abzudecken und sowohl interaktive Übungen als auch vertiefende Diskussionen durchzuführen.
8. Die Kosten
In einem persönlichen Vorgespräch haben wir die Möglichkeit, Ihre spezifischen Anforderungen, Ziele und den Umfang des Workshops, Trainings und Prozesses im Detail zu besprechen. Basierend auf diesen Informationen erstelle ich Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.