Kommunikations- und Konfliktmanagementtraining

2-tägiger Inhouse-Workshop zur konfliktsensiblen Kommunikation

Das zweitägige Kommunikations- und Konfliktmanagementtraining vermittelt den Teilnehmenden die Grundlagen der konfliktsensiblen Kommunikation.

  • Theorie-Input
  • interaktive Sensibilisierungs- und Selbsterfahrungsübungen
  • Rollenspiele
  • Raum zur Selbstreflexion
  • systemisch-lösungsorientierte Fragen
  • Aufstellungsarbeit mit Figuren
  • Feedback und Austauschrunden
  • multivisueller Medieneinsatz
  • Praxistransfer
  • Übungen für Zuhause

 

2 ganze oder vier halbe Workshoptage.

Der zeitliche Rahmen kann nach Bedarf angepasst werden.

 

In einem unverbindlichen Kennlerngespräch zu den Themen, Bedürfnissen und/oder Erwartungen, kann ich die Kosten nennen und für eine etwaige Zusammenarbeit, ein auf die konkreten Wünsche abgestimmtes Angebot übersenden

Das Konzept

Im Training schärfen die Teilnehmenden ihr Verständnis von Kommunikation, Konfliktdynamiken und lernen Gefühle, Interessen und Bedürfnisse des Gegenübers zu erfassen. Das Training eignet sich, um praktische Kommunikationstechniken zur Anwendung im Arbeitsalltag zu erlernen.

Das Training ist als ein zweitägiger Inhouse-Workshop konzipiert, der in Präsenz oder online stattfinden kann. Dieser ist jedoch nach unternehmensbezogenen Bedürfnissen gestaltbar.

Techniken & Tools, die vermittelt werden

  • Analyse des eigenen Kommunikations- und Konfliktstils
  • Sender-Empfänger-Prinzip, Vier-Ohren-Modell, Infoverlusttreppe
  • Methoden der Gesprächsführung und Definition von Gesprächszielen
  • Transaktionsanalyse und Dramadreieck
  • Nonverbale Körpersprache verstehen und nutzen
  • Rapportaufbau
  • Fragetechniken
  • Aktives Zuhören
  • Konfliktebenen, Konfliktarten und Konfliktdynamiken
  • 5-Phasenmodell der Mediation
  • Eskalationsstufen nach F. Glasl
  • Johari-Fenster
  • Zwiebelmodell
  • ICH-Botschaften formulieren können
 

Ziele

  • Bewusstseinschaffung für konfliktsensible Kommunikation
  • Reflexion der eigenen Sprach- und Verhaltensmuster
  • Erlernen von lösungsorientierten Techniken
  • Gespräche konstruktiv gestalten und führen
  • Erhöhung der Selbstwirksamkeit in schwierigen Gesprächssituationen und Konfliktsituationen
  • Stärkung der Kommunikationskompetenzen
  • Verbesserung der nonverbalen Kommunikation und des bewussten Einsatzes von Körpersprache
  • Erhöhung der Klarheit und Wirkung in der verbalen Kommunikation


Mein Trainingsstil

Meinem Arbeitsstil liegt der systemische Ansatz zugrunde, der sich ressourcen- und lösungsorientiert mit der Mehrperspektivität von Rollen, Regeln und Werten des Unternehmens, der Organiations oder Institution und den Teams sowie einzelnen Führungskräften, Mitarbeiter*innen oder Einzelpersonen befasst und für das jeweilige Coachee zum Ziel hat, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.

Damit wir intensiv an Ihrem Thema/Ihren Themen arbeiten können, stelle ich mich Ihnen als neutrale Feedbackgeberin und Sparringspartnerin mit meiner ungeteilten Aufmerksamkeit und Diskretion zur Verfügung. Dazu strukturiere und visualisiere ich den Prozess


Mein Kommunikationsstil

Mein Kommunikationsstil ist sehr bildhaft und basiert auf Mitgefühl sowie Wertschätzung mit gleichfalls direkter Ansprache der zu bearbeitenden Themen, die in der Regel erst im Prozess in all ihrer Tiefe sichtbar werden.

Ich gebe und halte den Raum für einen offenen und ehrlichen Austausch mit allen sich zeigenden Gefühlsäußerungen, Gedanken und Worten. Denn so können Kernthemen entdeckt, bearbeitet und nachhaltig verändert werden. Sie sind mit all Ihren Themen herzlich willkommen.

Das sagen meine Kunden

Mehr erfahren