Zum ersten Mal Führungskraft

Führungskräfte-entwicklung

Ein neues Kapitel beginnen – souverän, klar und mit Rückenwind

1:1 Coaching in Präsenz, Online und digital

Die erste Führungsrolle ist oft ein Meilensteinund eine Herausforderung. Plötzlich tragen Sie Verantwortung für andere Menschen, sollen Entscheidungen treffen, Konflikte lösen, Orientierung geben.

Es stellen sich Fragen, wie: 
Worauf kommt es jetzt wirklich an?, Wie finde ich meinen eigenen Führungsstil?, Wie bleibe ich authentisch – und werde dennoch als Leitungsperson akzeptiert?“

Genau hier setzt das Coaching Zum ersten Mal Führungskraft“ an.

Dieses Format ist bundesweit buchbar.

Durchführbar in Präsenz im Coachingraum oder bei Ihnen vor Ort im Büroraum sowie per Telefon und/oder Online – ganz nach Ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen.

Von einer Einzelstunde bis zu einem 6-stündigen Trainingstag.

Der zeitliche Rahmen kann nach Bedarf angepasst werden.

In einem unverbindlichen und kostenfreien Kennlerngespräch zu Ihren Themen, Bedürfnissen und Erwartungen kann ich Ihnen die konkreten Kosten nennen und für eine etwaige Zusammenarbeit ein auf Ihre konkreten Wünsche abgestimmtes Angebot übersenden. 

 

In einem unverbindlichen und kostenfreien Kennlerngespräch besprechen wir Ihre Bedürfnisse,  Erwartungen und Herausforderungen. Zudem erhalten Sie einen Einblick in meinen Arbeitsstil. Daraufhin erstelle ich Ihnen gerne ein Coachingangebot.

Für wen

Dieses Format richtet sich an Menschen, die:

  • neu in einer Führungsrolle sind – sei es als Teamleitung, Projektleitung oder Bereichsverantwortliche*r
  • noch keine oder erste Führungserfahrungen gesammelt haben und ihre Rolle reflektieren möchten
  • sich bewusst auf ihre neue Verantwortung vorbereiten wollen.


Mögliche Inhalte im Coaching "Zum ersten Mal Führungskraft"

  • Selbstführung als Grundlage guter, authentischer Führung
  • die neue Rolle verstehen und gestalten
  • Klarheit über eigene Werte und Führungsstil
  • Teamführung- & Teambuildingprozesse kennenlernen und aktiv gestalten
  • Kommunikation, Feedback und Präsenz im Team
  • Umgang mit Erwartungen und Unsicherheit 
  • Professionelles Konfliktmanagement & Konfliktresilienz erlernen
  • Gestaltung von Veränderungsprozessen
  • bewusste Gestaltung des Übergangs von der Rolle als Kolleg:in hin zur Führungskraft

  • Coachingkompetenzen stärken
  • Diversitätsensibilität, Mehrpespektivität und Ambiguitätstoleranz trainieren
  • Gesprächsführungs- & Mediationstools erlernen
  • Selbstfürsorge, Mental Health, Stressmanagement & erste Krisenintervension beherrschen lernen

Ganzheitlicher Ansatz für die individuelle Begleitung

Die Prozesse, die ich bisher begleiten durfte, haben gezeigt, dass Führungskräfte eine individuelle und umfassende Begleitung benötigen, um die Führungsrolle zu entfalten. Solche eine holistische Herangehensweise – auf kognitiver, emotionaler und körperlicher Ebene – ist entscheidend, um die individuellen Stärken und Herausforderungen einer Führungskraft zu sehen, zu hören und zu verstehen. Nur so gelingt eine intensive Bearbeitung der Themen und führt zu einer nachhaltigen persönlichen sowie beruflichen (Weiter-)Entwicklung.

Sie können zu jedem Coaching ein von mir für Sie entwickeltes Personal-Fitnesstraining-Programm integrieren. Dieses umfasst im Grundkern eine Kombination aus Kickboxen am Boxsack (ggf. auch durch Schlagpolster) und Hatha Yoga.

Im Coaching wird nichts erzwungen. Der Fokus liegt auf dem Freilegen, Verstärken und Nutzen Ihrer vorhandenen Potenziale, wie Sie dazu aktuell bereit sind.

Methoden

  • Theorie-Input
  • interaktive Sensibilisierungs- und Selbsterfahrungsübungen
  • Rollenspiele
  • systemisch-lösungsorientierte Fragen
  • Analyse von Fall- und Praxisbeispielen
  • systemische Aufstellungsarbeit mit Figuren oder anhand von Zeichnungen
  • Feedback
  • multivisueller Medieneinsatz
  • Praxistransfer
  • Reflexionsübungen zwischen den Terminen

Ablauf des Coachings "Zum ersten Mal Führungskraft"

  1. Unverbindliches Kennlernpräch
    Wir starten mit einem unverbindlichen Gespräch via Zoom oder per Telefon, in dem wir Ihre Ziele, Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen besprechen.

  2. Angebot zum individuellen Coaching-Programm
    Basierend auf Ihren Bedürfnissen entwerfe ich ein auf Sie abgestimmtes, individuelles Coaching-Programm und sende Ihnen das mit meinem Angebot zu.

  3. Begleitung und Umsetzung
    Während unserer gemeinsamen Sessions begleite ich auch digital über z. B. WhatsApp bei der praktischen Umsetzung Ihrer Ziele und halte den Raum für Ihre persönlichen und beruflichen Entwicklungsphasen.

  4. Erfolgskontrolle
    Gemeinsam reflektieren wir den Fortschritt und passen das Coaching-Programm bei Bedarf an.


Mein Coachingsstil

Im Coaching biete ich Ihnen einen sicheren Raum, in dem Sie mit Klarheit, Struktur und neuer Perspektive auf Ihre Themen blicken können.

Ich arbeite systemischdas heißt: Ich beziehe Ihr Umfeld, Ihre Rollen, Beziehungen und Werte mit ein. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf problematischen Themen, sondern auch auf Ressourcenentfaltung und das Entwickeln von Lösungsansätzen.

Coaching verstehe ich als Begleitung auf Augenhöhe. Ich bin Ihre Sparringspartnerin, gebe ehrliches Feedback, stelle Fragen, die weiterbringen, und unterstütze Sie dabei, Ihre eigenen Antworten zu finden.
Vertraulichkeit, Präsenz und eine klare Prozessstruktur sind dabei selbstverständlich.


Mein Kommunikationsstil

Mein Kommunikationsstil ist bildhaft, klar und geprägt von Mitgefühl sowie echter Wertschätzung. Ich spreche Themen direkt an – offen und respektvoll.

Oft zeigen sich zentrale Fragestellungen erst im Laufe des Prozesses – genau deshalb braucht es Raum für Tiefe und Entwicklung. Diesen Raum halte ich. Für alles, was sich zeigen will: Gedanken, Gefühle, Zweifel, Worte.
Ich ermögliche einen offenen, ehrlichen Austausch – als Grundlage für echte Veränderung. Denn nur was sichtbar wird, kann auch bearbeitet und nachhaltig transformiert werden.

Sie sind mit all Ihren Themen herzlich willkommen.