Konfliktklärung ohne die andere Konfliktpartei
Neben der klassischen Mediation, biete ich, in Zusammenarbeit mit meinem Kollegen, Tilman Bemm, auch die Stellvertretermediation an.
Eine Stellvertretermediation biete sich an, wenn eine Konfliktpartei den Konflikt nicht klären kann oder möchte. Dieses mediative Tool gibt somit die Möglichkeit, mit nur einer anwesenden Konfliktpartei einen Konflikt zu bearbeiten. Die zugrundeliegende Methodik steht im engen Zusammenhang mit der sog. „Systemischen Aufstellung“, die sich bereits als ein sehr gute Möglichkeit erwiesen hat, um unterschwellige Zusammenhänge greifbar zu machen.
Eine Stellvertretermediation ist auch dann noch möglich, wenn der Konflikt bereits über Rechtsanwälte ausgetragen wird oder ein Gerichtsverfahren anhängig bzw. eröffnet worden ist.
Sie haben Fragen zum Inhalt oder Ablauf der Stellvertretermediation? Dann kontaktieren Sie mich gerne direkt per E-Mail oder buchen Sie sich direkt einen Termin zum unverbindlichen Kennenlernen.
Ihr Vorteil
Die abwesende Konfliktpartei wird durch die stellvertretende Person (Herrn Tilman Bemm oder mich) konstruktiv und verständig vertreten. Sobald festgelegt worden ist, ob Herr Tilman Bemm oder ich die abwesende Person vertreten, wird einer von uns beiden die Mediatorenrollen übernehmen.
Die anwesende Konfliktpartei kann so innerhalb kürzester Zeit sich selbst, die abwesende Konfliktpartei und den Konflikt besser verstehen sowie reflektieren. Des Weiteren hat die anwesende Konfliktpartei die Möglichkeit, bisher Unausgesprochenes endlich auszusprechen, sich von einem etwaigen Gedankenkarusell und bedrückenden Gefühlen zu befreien sowie alles fließen zu lassen, was für die anwesende Konfliktpartei wichtig ist.
Mögliche Ziele
- Sichtweise auf den Konflikt verändern – neue Perspektiven einnehmen
- geschützter Raum zum Formulierung der Gefühle und Gedanken, die immer schon gesagt werden wollten
- mehr Klarheit zur Ursache und Lösungsmöglichkeiten zum Konflikt
- höheres Maß an Entspannung und Sicherheit
- Verständnisentwicklung für sich selbst sowie die jeweils andere Rolle im Konflikt
- wieder in eine positive Kommunikation mit sich selbst und anderen Konfliktpartei kommen
Der Einstieg
Nachdem Sie mit mir Kontakt aufgenommen haben, werden wir einen telefonischen oder virtuellen Besprechungstermin vereinbaren. Dieser Termin dient zum Kennenlernen und Ihrerseits zur konkreteren Darstellung der Konfliktsituation. Daraus leitet sich der Auftrag für mich ab und die dafür anfallenden Kosten werden besprochen. Der darauf folgende Termin ist in der Regel die Stellvertretermediation.
Ablauf
Der Ablauf ähnelt dem klassischen 5 Phasen der Mediation:
Phase I: Arbeitsbündnis, Vereinbarungen zum Verfahren
Phase II: Bestandsaufnahme, Ermittlung der regelungsbedürftigen Themen
Phase III: Bearbeiten der Konfliktfelder, Suche nach den Interessen hinter den Positionen
Phase IV: Aufspannen des Lösungsraums, Lösungsalternativen erarbeiten und bewerten
Phase V: Gestaltungsphase, Beschreibung der Lösung, Abschluss des Mediationsverfahrens
Am Ende der Stellvertretermediation werden wir das Mediationsgespräch gemeinsam reflektiert und Perspektiven zur Konfliktlösung erarbeitet. Der Grundgedanke dabei ist, Bewegung in den Konflikt zu bringen.
Zeitrahmen
Eine Stellvertretermediation dauert i. d. R. 1,5 bis 2 Stunden. Mehr als ein Mediationstermin ist i. d. R. nicht erforderlich.
Kosten
240,00 € zzgl. 19 % USt. pro Zeitstunde für 2 Mediatoren